Zwei Mühlviertler Erfinder-Brüder mit der Mission den Klimawandel zu stoppen

Die Geschichte von GAP-Solution beginnt Anfang der 90er Jahre. Dipl. Ing. Mag. Johann Aschauer gründete das erste unabhängige Energie-Beratungs-Institut Österreichs. Hans, wie ihn seine Freunde nennen, ist ausgebildeter Physiker. Beim Energie-Institut beschäftigte sich Hans aktiv mit Umweltschutzfragen. Etwa zur selben Zeit schraubte Hans privat an den ersten Solaranlagen in Österreich. Den ersten Versuchskollektor bastelte er

Emissionsfreies Sanieren setzt auf Dämmen mit Licht

Wo keine Wärme verloren geht, muss keine zusätzliche Energie erzeugt werden, um ein behagliches Raumklima zu halten: Das ist das Grundprinzip der GAP-Solarfassade. Im Zentrum der Solarfassade steht die Solarwabe. Diese nutzt die Eigenschaften des Lichts. Damit können, orientierungsabhängig, Dämmwerte erzeugt werden, die mit herkömmlichen Dämmstoffen mit bis zu 2 Meter Dicke nicht erreicht werden

Von der Biene abgeschaut: Emissionsfreie Fassaden.

Im Zentrum von Sanierungen der Marke „GAP-Solution“ steht die Solarwabe (Solarfassade). Die Solarwabe ist eine Zellulosewabe nach dem Vorbild der Bienenwabe, die das Haus im Winter warm und im Sommer angenehm kühl hält. Diese spezielle Zellulosewabe im Inneren der Gebäudehülle wandelt Sonnenlicht in Wärme um und hält diese fest. Das Licht selbst fungiert als Dämmung,

FOR FUTURE FOR LIFE

GAP Solution baut auf nachhaltige Sanierung. Konzept und Umsetzung aus einer Hand, schnell, seriell und langfristig günstig.